JEDER JECK IST ANDERS UND JEDER IST ANDERS JECK KARNEVAL |
LOS GEHT`S
STIMME ÖLEN
11.11.
WEIBERFASTNACHT 27. FEBRUAR
ROSENMONTAG 3. März
DE ZOCH KÜTT
KAMELLE S T R Ü ß J E BLOOTWOOSCH
UND DAMIT EIN JEDER NICHT NUR |
BAAAAAHNHOOOOF VERSTEHT... |
|
GEHT ES HIER |
ZUM NÄRRISCHEN A B C |
Superjeile Zick (Brings): |
![]() |
Die Karawane zieht weiter... (Höhner): Die Karawane zieht weiter, der Sultan hätt Doosch! Dä Sultan hätt Doosch! Dä Sultan hätt Doosch! Die Karawane zieht weiter, der Sultan hätt Doosch! Dä Sultan, dä Sultan dä hätt Doosch! |
Drink doch eine met |
|
|
"Blootwoosch, Kölsch |
Hände zum Himmel (Kolibris) |
|
![]() |
Denn wenn et Trömmelche jeht (Räuber): Denn wenn et Trömmelche jeht, dann stonn mer all parat un mer trecke durch de Stadt un jeder hätt jesaat Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf. |
Echte Fründe (Höhner): |
|
|
OBER ZACK EIN HELLES (Bernd Stelter) Ich sprach zum Ober mit leisem Ton, denn meine Kehle brannte schon - Bitte ein Helles Das ist jetzt fast schon 'ne Stunde her, die Blumenvase ist schon leer Wie auf Hawaii fuehl ich mich hier hier gibts kein Bier Ich weiß nicht wo der rumturnt, warum der das nicht kann ich sitz hier mit meinen Freunden, der Ober kommt nicht ran und seit ewiger Zeit bestell ich hier 'n Helles - Helles, Ober Zack 'n Helles - |
|
|
|
|
Kumm, loss mer fiere! (Höhner): |
|
|
Et Spanien Leed |
Pizza-Leed (Höhner): |
|
|
Op dem Maat... (Räuber): |
|
|
|
Da steht ein Pferd auf´m Flur |
Kölsche Junge (Räuber): |
|
|
Nur Kölsch |
Es war einmal ein treuer Husar Met Trummel un Zimm Bumm - Singt Mädcher oder Jung: Refr.: Es war einmal ein treuer Husar, Der liebt' sein Mädchen ein ganzes Jahr, Ein ganzes Jahr und noch viel mehr, Die Liebe nahm kein Ende mehr. |
|
|
gehn mer mol nüber, gehn mer mol nüber zum Schmitt seiner Fraa ! Gehn mer mol nüber, gehn mer mol nüber, gehn mer mol nüber zum Schmitt. Der Schmitt der hat zwei Töchterlein, die möchten so gerne geheiratet sein. Gehn mer mol nüber, gehn mer mol nüber, gehn mer mol nüber zum Schmitt.
|
|
|
![]() |
An der Nordseeküste An der Nordseeküste Am plattdeutschen Strand, Sind die Fische im Wasser Und selten am Land. |
DU KANNST |
|
|
|
NACH DEM NAMEN
|
|
|
|
RUCKI ZUCKI Rucki Zucki, Rucki Zucki, Rucki Zucki, das ist der neuste Tanz. Das ist die neue Masche, die jeder gleich erkennt. Im ganzen Land das Liedchen, man Rucki Zucki nennt. Wir schütteln uns're Glieder und dreh'n uns dabei um. Das Spielchen ist nicht dumm. Das linke Beinchen vor und wieder zurück. Das rechte Beinchen vor, das ist der ganze Trick. Wir tanzen Rucki Zucki und dreh'n uns dabei um. Das Spielchen ist nicht dumm. |
|
|
FREUT EUCH DES LEBENS Freut Euch des Lebens, Großmutter wird mit der Sense rasiert. Leider vergebens, sie ist nicht eingeschmiert. |
Das Singen nicht und auch die Fröhlichkeit Die gute Laune muß der Mensch behüten Ein Schlager heißt doch nur ein bißchen Freud' Ein bißchen Schinderassassa und Bums-Faldera Gehörte doch schon allezeit zum Leben Wir lassen uns das Singen nicht verbieten Das Singen nicht und auch die Fröhlichkeit
|
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
DIE KARAWANE ZIEHT WEITER ...
Der Eiermann (Klaus und Klaus) Klingelingeling, klingelingeling, hier kommt der Eiermann. |
|
DER SCHÖNSTE PLATZ IST IMMER AN DER THEKE |
|
BIER HER |
|
Meine Braut, sie heißt Marianne. Refrain :Es gibt kein Bier auf Hawaii, Es gibt kein Bier. Drum fahr ich nicht nach Hawaii, Drum bleib' ich hier. Es ist so heiß auf Hawaii, Kein kühler Fleck, Und nur vom Hula Hula Geht der Durst nicht weg. Wenn sie mit nach Pilsen führe, Dann wären wir längst schon ein Paar. Doch all meine Bitten und Schwüre Verschmähte sie Jahr um Jahr. Sie singt Tag und Nacht neue Lieder Von den Palmen am blauen Meer, Denn sie will nach Hawaii, Ja, sie will nach Hawaii, Und das fällt mir so unsagbar schwer |
|
HEUTE BLAU UND MORGEN BLAU |
|
HÄTTEN WIR LIEBER DAS GELD VERGRABEN |
|
KORNBLUMENBLAU |
|
TRINK MER NOCH A TRÖPCHEN |
|
TRINK, TRINK, BRÜDERLEIN, TRINK |
|
WENN DAS WASSER IM RHEIN GOLDNER WEIN WÄR |
|
WIR HAM DEN KANAL NOCH LANGE NICHT VOL |
|
WENN DAS SO WEITERGEHT |
|
WIR MACHEN DURCH BIS MORGEN FRÜH |
|
WARUM IST ES AM RHEIN SO SCHÖN |
|
EIN GLÜCK, DASS WIR NICHT SAUFEN |
|
WIR VERSAUFEN UNSRER OMA IHR KLEIN HÄUSCHEN |
|
WINKE WINKE (Höhner) |
|
SCHNAPS, DAS WAR SEIN LETZTES WORT |
|
Und so kam er in den Himmel, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
DIE KARAWANE ZIEHT WEITER ...
|
NACH HAUSE GEHN WIR NICHT |
|
TRINK MER NOCH A TRÖPCHEN |
HEUTE HAUN' WIR AUF DIE PAUKE |
|
|
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei |
|
NEUN MONATE ENTZUG |
![]() |
SO MANCHER SCHON KRANK
|
JETZT SCHUNKELN SIE WIEDER |
![]() |
KARNEVAL SEI DANK |
![]() |
EINMAL AM RHEIN |
|
Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett gesehen, |
|
SO EIN TAG SO WUNDERSCHÖN WIE HEUTE |
|
AM ASCHERMITTWOCH IST ALLES VORBEI |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
DIE KARAWANE ZIEHT WEITER ...
WINKE, WINKE, WINKE
ROSENMONTAG 23.02.2004
ES IST NOCH SUPPE DA |
|
Ich stifte eine Runde für den ganzen Saal... |
PROBIEREN ??? | |
|