karneval2003

  *Polonäse*

JEDER JECK IST ANDERS

UND JEDER IST ANDERS JECK

KARNEVAL

 


 

 

 

 

LOS GEHT`S

 


STIMME ÖLEN


UND DANN LAßT DIE LIEDER TÖNEN

 

11.11.

WEIBERFASTNACHT 27. FEBRUAR

ROSENMONTAG 3. März

 

DE ZOCH KÜTT

 

KAMELLE  S T R Ü ß J E  BLOOTWOOSCH

 

 

 

UND DAMIT EIN JEDER NICHT NUR

BAAAAAHNHOOOOF VERSTEHT...

 

GEHT ES HIER

ZUM NÄRRISCHEN A B C 

 

 

Superjeile Zick (Brings):
"Ne, wat wor dat denn fröher en Superjeile Zick,
mit Träne en de Ohche lur ich manchmal zorück,
ben ich hück op d'r Roll, nur noch halv su doll,
doch hück Naach weeß ich nit, wo dat ende soll."

 

 

Die Karawane zieht weiter...
(Höhner):
Die Karawane zieht weiter,
der Sultan hätt Doosch!
Dä Sultan hätt Doosch!
Dä Sultan hätt Doosch!
Die Karawane zieht weiter,
der Sultan hätt Doosch!
Dä Sultan, dä Sultan
dä hätt Doosch!
 

Drink doch eine met
(Bläck Fööss)
Drink doch eine met
stell dich nit esu ahn
Du steihst he de janze
Zick eröm
Häs de och kei Jeld
dat is janz ejal
Drink doch met un
kümmer dich net dröm.

 

 

 

"Blootwoosch, Kölsch
un e lecker Mädche!"

(Höhner):
Blootwoosch, Kölsch
un e lecker Mädche,
dat bruch ene Kölsche,
öm jlöcklich zo sin.
Blootwoosch, Kölsch
un e lecker Mädche,
dat fings do nur he,
en Kölle am Rhing.

 

Hände zum Himmel (Kolibris)
Und dann die Hände zum Himmel
kommt laßt uns fröhlich sein.
Wir klatschen zusammen
und keiner ist allein.
Und dann die Hände zum Himmel
kommt laßt uns fröhlich sein.
Wir klatschen zusammen
und keiner ist allein.

 

 

Denn wenn et
Trömmelche jeht
(Räuber):
Denn wenn et
Trömmelche jeht,
dann stonn mer all parat
un mer trecke durch de Stadt
un jeder hätt jesaat
Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf.

 

 

Echte Fründe (Höhner):
Echte Fründe
ston zesamme,
ston zesamme
su wie eine Jott
un Pott.
Echte Fründe
ston zesamme,
es och dih Jlück op Jöck un läuf dir fott.
Fründe, Fründe,
Fründe en dr Nut
jon 'er hundert,
hundert op e Lut.
Echte Fründe
ston zesamme,
su wie eine Jott
un Pott.

 

 

 

 


OBER ZACK EIN HELLES
(Bernd Stelter)
Ich sprach zum Ober mit
leisem Ton,
denn meine Kehle
brannte schon
- Bitte ein Helles
Das ist jetzt fast
schon 'ne Stunde her,
die Blumenvase ist schon leer
Wie auf Hawaii fuehl ich
mich hier
hier gibts kein Bier
Ich weiß nicht wo der rumturnt,
warum der das nicht kann
ich sitz hier mit
meinen Freunden,
der Ober kommt nicht ran
und seit ewiger Zeit
bestell ich hier 'n Helles
- Helles, Ober Zack 'n Helles -


HEIDEWITZKA
HERR KAPITÄN
(Horst Muys)
Heidewitzka, Herr Kapitän
Mem Möllemer Böötche fahre mer su gähn
m'r kann su schön em
Dunkle schunkele
wenn üvver uns
de Sterne funkele
Heidewitzka, Herr Kapitän
Mem Möllemer Böötche fahre mer su gähn

 

 

 



Ich hab drei Haare
auf der Brust
(Bernd Stelter):
"Ich hab drei Haare auf der Brust,
ich bin ein Bär,
ich zähl sie jeden Tag,
es werden halt nicht mehr.
So ein Bär scheut in der Tierwelt
überhaupt keinen Vergleich,
man kann mit Bären prima
kuscheln,
denn so ein Bär ist prima weich.
Wer's einmal ausprobiert hat,
will immer mehr,
ich hab drei Haare auf der Brust,
ich bin ein Bär."

 

Kumm, loss mer fiere! (Höhner):
Kumm, loss mer fiere,
nit lamentiere
jet Spass un Freud, dat hät noch keinem Minsch jeschad.
Denn die Trone, die do laachs, musste nit kriesche.
Loss mer fiere op kölsche Aat.

 

 

 

 

Et Spanien Leed
(Bläck Fööss):
Nä Nä Marie is dat he schön
üverall nur Kölsche Tön
Nä he süht et wirklich us
wie bei uns zu Hus
Hä fällt nur vom Balkon
die Aussicht opp d'r Dom

 

Pizza-Leed (Höhner):
Oh la la, wissetu eine Pizza?
Oh la la, Pizza wundaba!
Oh la la, wissetu eine Pizza?
Oh la la, Pizza wundaba!

 

 

 

Op dem Maat... (Räuber):
Op dem Maat, op dem Maat,
stonn die Buure,
Decke Eier, fuhle Prumme,
lange Muhre.
Un die Lück, un die Lück,
sin am luure,
op die Eier, op die Prumme,
op die Muhre.


Dat Hätz vun dr Welt
(Höhner):
Dat Hätz vun dr Welt,
jo dat es Kölle,
dat Hätz vun dr Welt,
dat schlät am Rhing.
Es och dr Himmel öfters jrau,
un et Sönnche schingk jet mau
doch die Kölsche han em Hätze Sunnesching.

 

 

 

Da steht ein Pferd auf´m Flur
(Klaus & Klaus)
Da steht ein Pferd auf´m Flur,
ja ja ein Pferd auf´m Flur,
ein echtes Pferd auf´m Flur,
das ist so niiiedlich

 

 

Kölsche Junge (Räuber):
Kölsche Junge bütze joot,
wie die Stars in Hollywood.
Mädsche rötsch jet her zu mir
wenn do wills ich zeich et dir.
Kölsche Junge bütze joot,
wie die Stars in Hollywood.
Ach Marie, rötsch jet her
bütze es nit schwer.

 

 

 

Nur Kölsch
hält uns en Schuss
(Altbier mäht blöd)
(Die drei Colonias):
"Starkbier mäht mööd,
Altbier mäht blöd,
Pils dat mäht bestuss,
nur Kölsch hält uns en Schuss."


Es war einmal
ein treuer Husar
Met Trummel un Zimm Bumm -
Singt Mädcher oder Jung:
Refr.:
Es war einmal ein treuer Husar,
Der liebt' sein Mädchen
ein ganzes Jahr,
Ein ganzes Jahr
und noch viel mehr,
Die Liebe nahm kein Ende mehr.

 

 


GEHN MER MOL NÜBER
Gehn mer mol nüber,
gehn mer mol nüber,
gehn mer mol nüber
zum Schmitt seiner Fraa !
Gehn mer mol nüber,
gehn mer mol nüber,
gehn mer mol nüber
zum Schmitt.
Der Schmitt der hat
zwei Töchterlein,
die möchten so gerne
geheiratet sein.
Gehn mer mol nüber,
gehn mer mol nüber,
gehn mer mol nüber
zum Schmitt.

 


Jetz hät dat Schmitzen Billa

En Poppelsdorf en Villa,
Et hät en eigen Huhs,
et Bill eß fein eruhs!
Jetz hät dat Schmitzen Billa
En Poppelsdorf en Villa.




 

An der Nordseeküste
(Klaus und Klaus)
An der Nordseeküste
Am plattdeutschen Strand,
Sind die Fische im Wasser
Und selten am Land.

DU KANNST
NICHT TREU SEIN
Du kannst nicht treu sein,
nein, nein, das kannst du nicht,
Wenn auch dein Mund
mir wahre Liebe verspricht.
In deinem Herzen
hast du für viele Platz;
Darum bist du auch nicht
für mich der richt'ge Schatz

 

 


HUMBA TÄTÄRÄ

Ja, da geht's humba humba
humba tä tä rä,
tä tä rä, tä tä rä.
Ja, da geht's humba humba
humba tä tä rä.
Da ruft der ganze Saal
dasselbe noch einmal

 

NACH DEM NAMEN
FRAG MICH NICHT

Du darfst mich lieben
für drei tolle Tage.
Du darfst mich küssen,
das ist deine Pflicht.
Du kannst mir alles,
alles schöne sagen
Nur nach dem Namen
frag mich bitte, bitte nicht.
Nur nach dem Namen
frag mich bitte, bitte nicht.

 

 

 

 

 

 


MEIN TUUT TUUT
Es macht immer tuut tuut,
ganz laut immer tuut tuut.
Das hat die Welt
noch nicht gesehn,
so'n Ding wie mein Tuut Tuut.

RUCKI ZUCKI
Rucki Zucki, Rucki Zucki,
Rucki Zucki,
das ist der neuste Tanz.
Das ist die neue Masche,
die jeder gleich erkennt.
Im ganzen Land das Liedchen,
man Rucki Zucki nennt.
Wir schütteln uns're Glieder
und dreh'n uns dabei um.
Das Spielchen ist nicht dumm.
Das linke Beinchen vor
und wieder zurück.
Das rechte Beinchen vor,
das ist der ganze Trick.
Wir tanzen Rucki Zucki
und dreh'n uns dabei um.
Das Spielchen ist nicht dumm.

 

 

 


FREUT EUCH DES LEBENS
Freut Euch des Lebens,
Großmutter wird
mit der Sense rasiert.
Leider vergebens,
sie ist nicht eingeschmiert.


Wir lassen uns
das Singen nicht verbieten

Das Singen nicht
und auch die Fröhlichkeit
Die gute Laune muß
der Mensch behüten
Ein Schlager heißt doch nur
ein bißchen Freud'
Ein bißchen Schinderassassa
und Bums-Faldera
Gehörte doch schon allezeit
zum Leben
Wir lassen uns
das Singen nicht verbieten
Das Singen nicht
und auch die Fröhlichkeit

 


 


 


Heile, heile Gänsje
Es is bald wieder gut,
Es Kätzje hat a Schwänzje
Es is bald wieder gut,
Heile heile Mausespeck
In hunnert Jahr is alles weg

 

DIE KARAWANE ZIEHT WEITER ...

 

Der Eiermann (Klaus und Klaus)

Klingelingeling, klingelingeling, hier kommt der Eiermann.
Klingelingeling, komm'n sie alle, alle an die Eier ran.
Bei jung und alt und in der Stadt und auf dem Land
sind wir als Eiermann und Eiermann bekannt.
Klingelingelm, klingelingeling, hier kommt der Eiermann.
Klingelingeling, komm'n sie alle, alle an die Eier ran.
Das sind die allerdicksten Dotter, die man jemals sah,
uns're Eier, die sind Güteklasse A,
uns're Eier, die sind Güteklasse A.
Jeden Morgen um halb fünf, manchmal auch noch früher,
stehen wir auf uns'rem Hof und wecken uns're Hühner.
Wir locken sie mit "put, put, put," so daß sie uns vertrauen.
dann picken sie die Körner, und wir könn' die Eier klauen.
Ref: Klingelingeling, ...
Unser Ei kommt garantiert vom frohen Federvieh.
Nicht so schlappe Kugeln aus der Legebatterie.
Auf unser'm Hof könn' Hühner noch frei picken und frei kratzen.
Wir wünschen guten Appetit,
sie können ruhig schmatzen.
 Klingelingeling ...

 

DER SCHÖNSTE PLATZ IST IMMER AN DER THEKE
Wo ist denn nur, so fragt man oft auf dieser weiten Welt,
der wirklich allerschönste Platz, der jedem gut gefällt.
Die Eine schwärmt für Natur, für'n Sportplatz der Andere nur.
Doch frage nur jeden Mann und ehrlich sagt er dir dann:

Refrain:
Der schönste Platz ist immer an der Theke.
Ja, an der Theke ist der schönste Platz !
Ich steh' so gerne dort, an diesem schönen Ort,
und keine Pferde ziehen dort so schnell mich fort.
Denn an der Theke, ja an der Theke,
nur an der Theke ist der allerschönste Platz !

 

BIER HER
Bier her, Bier her, oder ich fall um, juchhe !
Bier her, Bier her, oder ich fall um !
Soll das Bier im Keller liegen
Und ich hier die Ohnmacht kriegen ?
Bier her, Bier her, oder ich fall um !

Bier her, Bier her, oder ich fall um, juchhe !
Bier her, Bier her, oder ich fall um !
Wenn ich nicht gleich Bier bekumm,
Schmeiß ich die ganze Kneipe um! Drum:
Bier her, Bier her, oder ich fall um !

Wein her, Wein her, oder ich fall um, juchhe !
Wein her, Wein her, oder ich fall um !
Soll der Wein im Keller liegen
Und ich Rheumatismus kriegen ?
Wein her, Wein her, oder ich fall um !

 

Meine Braut, sie heißt Marianne.
Wir sind seit zwölf Jahren verlobt.
Sie hätt mich so gern zum Manne
Und hat schon mit Klage gedroht.
Die Hochzeit wär längst schon gewesen,
Wenn die Hochzeitsreise nicht wär,
Denn sie will nach Hawaii,
Denn sie will nach Hawaii,
Und das fällt mir so unsagbar schwer

Refrain:
Es gibt kein Bier auf Hawaii,
Es gibt kein Bier.
Drum fahr ich nicht nach Hawaii,
Drum bleib' ich hier.
Es ist so heiß auf Hawaii,
Kein kühler Fleck,
Und nur vom Hula Hula
Geht der Durst nicht weg.
Wenn sie mit nach Pilsen führe,
Dann wären wir längst schon ein Paar.
Doch all meine Bitten und Schwüre
Verschmähte sie Jahr um Jahr.
Sie singt Tag und Nacht neue Lieder
Von den Palmen am blauen Meer,
Denn sie will nach Hawaii,
Ja, sie will nach Hawaii,
Und das fällt mir so unsagbar schwer

HEUTE BLAU UND MORGEN BLAU
Heute blau und morgen blau,
und übermorgen wieder.
Und wenn wir dann 'mal nüchtern sind,
besaufen wir uns wieder.

HÄTTEN WIR LIEBER DAS GELD VERGRABEN
Hätten wir lieber das Geld vergraben,
das wir im Leben versoffen haben.
Hätten wir so einen Haufen,
Kinder was könnten wir saufen !

Aber wir haben es nicht vergraben,
weil wir so gerne gesoffen haben.
Drum woll'n wir ohne zu schnaufen,
das andere auch noch versaufen.
Bier her ! Bier her ! Oder wir fallen um.

KORNBLUMENBLAU
Kornblumenblau,
ist der Himmel am herrlichen Rheine.
Kornblumenblau,
sind die Augen der Frauen beim Weine.
Darum trinkt Rheinwein,
Männer seid schlau.
Dann seid am Ende auch ihr kornblumenblau !

 

TRINK MER NOCH A TRÖPCHEN
Trink mer noch a Tröpfchen,
Trink mer noch a Tröpfchen,
aus dem kleinen Henkeltöpfchen.

TRINK, TRINK, BRÜDERLEIN, TRINK
Das Trinken, das soll man nicht lassen,
das Trinken regiert doch die Welt.
Man soll auch den Menchen nicht hassen,
der stets eine Lage bestellt.
Ob Bier oder Wein, ob Champagner,
nur laßt uns beim Trinken nicht prahl'n.
Es trank den Champagner schon mancher,
und konnt ihn nachher nicht bezahl'n.
Trink, trink, Brüderlein trink,
laß doch die Sorgen zu Haus !
Trink, trink, Brüderlein trink,
zieh doch die Stirn nicht so kraus !
Meide den Kummer und meide den Schmerz,
dann ist das Leben ein Scherz !
Meide den Kummer und meide den Schmerz,
dann ist das Leben ein Scherz

WENN DAS WASSER IM RHEIN GOLDNER WEIN WÄR
Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär,
ja, dann möcht ich so gern ein Fischlein sein.
Ei, wie könnte ich dann saufen,
brauchte keinen Wein zu kaufen,
denn das Faß vom Vater Rhein würd niemals leer.

WIR HAM DEN KANAL NOCH LANGE NICHT VOL
Wir ha'm den Kanal, wir ha'm den Kanal,
wir ha'm den Kanal noch lange nicht voll.
Wir ha'm den Kanal, wir ha'm den Kanal,
wir ha'm den Kanal noch nicht voll.

WENN DAS SO WEITERGEHT
Wenn das so weitergeht bis morgen früh,
steh'n wir im Alkohol bis an die Knie.
(Schlabadibum, schlabadibum)
(steh'n wir im Alkohol bis an die Knie)

 

WIR MACHEN DURCH BIS MORGEN FRÜH
Wir machen durch bis morgen früh,
und singen bumsfallera, bumsfallera, bumsfallera.
Wir trinken heut' so viel wie nie,
und singen bumsfallera, bumsfallera, bis morgen früh.
Herr Wirt, komm her, das Glas ist leer.
Wir möchten jetzt erst recht noch mehr.

WARUM IST ES AM RHEIN SO SCHÖN
Warum ist es am Rhein so schön.
Warum ist es am Rhein so schön.
Warum ist es am Rhein so schön.
am Rhein so schön.
Weil die Mädel so lustig,
und die Burschen so durstig.
Darum ist es am Rhein so schön.
am Rhein so schön.

EIN GLÜCK, DASS WIR NICHT SAUFEN
Ein Glück daß wir nicht saufen.
Wir lassen's nur so laufen.

WIR VERSAUFEN UNSRER OMA IHR KLEIN HÄUSCHEN
Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen,
ihr klein Häuschen, ihr klein Häuschen.
Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen,
und die erste und die zweite Hypothek, wenn's geht !
Uns're Oma fährt im Hühnerstall
Motorrad, Motorrad, Motorrad,
Uns're Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,
ohne Bremsen, ohne Hupe, ohne Licht.

WINKE WINKE (Höhner)
Dä Hein und dat Lisbeth,
Die deile sich ei Bett
Schon zick zwanzich Johr datselve Spill,
Jeden Ovend die Berghoff,
Un donoh ene Spielfilm,
Wat zovell es, es zevell.

Dat Lisbeth deit strekke,
Dä Hein sich ens rekke
Hück dä Dach wod widder janz schön hatt!"
"Sag - jitt et jet Neues
Usser däm Ahle?"
Hein wat kein Antwoort av un sät:
"Weißte wat:
Refrain:
Winke, winke, winke,
Ich jon eine drinke, drinke, drinke
ein, zwei Bier, dan kumm ich widder heim.
Ich halt et nit us he,
Ich muß ens erus he
Jo, dat muß do doch verston."

SCHNAPS, DAS WAR SEIN LETZTES WORT
Schnaps, das war sein letztes Wort,
dann trugen ihn die Englein fort.
Schnaps, das war sein letztes Wort,
dann trugen ihn die Englein fort.

Und so kam er in den Himmel,
und man hat ihm Milch serviert.
Gegen diese Art Behandlung
hat der Lümmel protestiert

 

DIE KARAWANE ZIEHT WEITER ...

 

NACH HAUSE GEHN WIR NICHT
Nach Hause, nach Hause, nach Hause gehn wir nicht,
bis daß der Tag anbricht, nach Hause gehn wir nicht !
Nach Hause, nach Hause, nach Hause gehn wir nicht,
bis daß der Tag anbricht, nach Hause gehn wir Nicht !

TRINK MER NOCH A TRÖPCHEN
Trink mer noch a Tröpfchen,
Trink mer noch a Tröpfchen,
aus dem kleinen Henkeltöpfchen.

 

HEUTE HAUN' WIR AUF DIE PAUKE
(Tony Marshall)
Refrain:
Heute haun' wir
auf die Pauke
ja wir machen durch
bis morgen früh!
so ein Tag,
so schön wie heute
ist für uns die beste Medizin!
Komm, gib' mir Deine Hand,
denn heute feiern wir
Wir sind so frohgelaunt und
haben allen Grund dafür
Es wird Rabatz gemacht
solange bis die ganze Bude kracht
und wenn die anderen zur Arbeit gehen
sagen wir "Gut Nacht"
Es wird Rabatz gemacht
solange bis die ganze Bude kracht
und wenn die anderen zur Arbeit gehen
sagen wir "Gut Nacht"

 

 

 

 

 

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei
jawoll mein Schatz es ist vorbei
doch du mußt nicht traurig sein
du bist ja nicht lang allein denn
alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei
mein Schatz es ist vorbei

 

 

 

NEUN MONATE ENTZUG

SO MANCHER SCHON KRANK

 

JETZT SCHUNKELN SIE WIEDER

 

KARNEVAL SEI DANK

 

 

EINMAL AM RHEIN
Einmal am Rhein, und dann zu zweit alleine sein.
Einmal am Rhein, ein Gläschen Wein beim Mondenschein.
Einmal am Rhein, du glaubst die ganze Welt ist dein.
Es lacht der Mund zu jeder Stund.
Das kranke Herz das wird gesund.
Komm ich lade dich ein, einmal am Rhein.

Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett gesehen,
ja, der hat’s wunderschön,
der braucht nie aufzustehn,
und links und rechts vom Bett da steht der beste Wein.
Ach, wäre ich doch nur der alte
Vater Rhein.

SO EIN TAG SO WUNDERSCHÖN WIE HEUTE
So ein Tag, so wunderschön wie heute,
so ein Tag, der dürfte nie vergehn.
So ein Tag, auf den ich mich so freute,
und wer weiß, wann wir uns wiedersehn.
Ach wie bald vergehn die schönsten Stunden,
die wie Wolken verwehn.

AM ASCHERMITTWOCH IST ALLES VORBEI
(Jupp Schmitz)
Trinke die Freude, denn heut' ist heut',
das was erfreut, hat noch nie gereut.
Fülle mit Leichtsinn dir den Pokal : Karneval , Karneval.
Hast du zum Küssen Gelegenheit,
Mensch, dann geh' ran mit Verwegenheit.
Refrain:
Sag niemals 'Nein', wenn das Glück dir winkt,
bald das Finale erklingt :
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. (ist alles vorbei)
Die Schwüre von Treue,
sie brechen entzwei. (sie brechen entzwei)
Von all deinen Küssen, darf ich nichts mehr wissen.
Wie schön es auch sei, dann ist alles vorbei.

Adam und Eva im Paradies,
fanden verbotene Früchte süß,
und sie probierten auf jeden Fall :
Noch einmal , noch einmal.
Weil der Appetit kam erst hinterher,
war auf dem Baum bald kein Apfel mehr.
Da Karneval im Paradies, flüsterte Eva ganz süß :
Am Aschermittwoch ist alles vorbei ...

 

 

 

DIE KARAWANE ZIEHT WEITER ...

WINKE, WINKE, WINKE

ROSENMONTAG 23.02.2004

 

ES IST NOCH SUPPE DA
Es ist noch Suppe da, es ist noch Suppe da.
Wer hat noch nicht, wer will noch mal.
Es ist noch Suppe da, es ist noch Suppe da.

Ich stifte eine Runde für den ganzen Saal...

 

PROBIEREN ???

 KLICK HIER

 

 

 

Müde gelesen?

Dann kommst du hier - ohne hochscrollen zu müssen -

mit einem  KLICK  wieder ins Hauptmenue

 

 

 

 

 

 

                                                   



                                                  Datenschutzerklärung
                                                  Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
                                                   
                                                  Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
                                                  Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!