sicherheit

 

Sicherheit

 

 

 

 

SICHERHEIT

 

 

 

IST SEHR WICHTIG

 

 

ABER...


RUHE BEWAHREN


 GEHT VOR PANIK

 

AUS AKTUELLEM ANLASS
(02.01.2003)

es ist immer noch Unsitte Mails mit
(angeblichen) Virenwarnungen an alle weiterzusenden...
dies verstopft nur das internet
VOR ALLEM sollte man sich vor einer Veröffentlichung
oder sogar einer Weiterleitung erst einmal erkundigen,
ob es sich überhaupt um einen Virus handelt.
Hier als Beispiel: "a virtuell card"
(es handelt sich um einen "HOAX" = Falschmeldung)
Oberstes Gebot ist "RUHE BEWAHREN" !!!
Es kursieren zur Zeit wieder jede menge
"HOAXE" =Falschmeldungen im Netz.
Dies kann man ganz schnell und einfach auf
der Seite der TU Berlin nachprüfen
"http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml"
Wem obige url zu lang ist ... es reicht auch
wenn man bei "google" den Begriff "HOAX"
(seiten auf deutsch) eingibt, dann
"suchen nach"...
(hier gibt man den Namen des "Virus" ein)

Meine Bitte an alle .

vor Weiterleitung und Panikmache erst mal unter "HOAX" nachsehen..
Hier gibt es auch den Originaltext der Falschmeldung:
"http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/vcardtxt.shtml"

 

~~~~~~~~~~~~~~~~ZITAT~~~~~~~~~~~~~~

Hier der Originaltext der Falschmeldung: 
Subject: Viruswarnung V I R U S W A R N U N G ! Es wurde gerade ein neues Virus festgestellt,
den Microsoft und McAfee als den bisher
gefährlichsten Virus überhaupt bezeichnen!
Dieses Virus wurde erst am Freitag nachmittag
von McAfee festgestellt und wird noch nicht von
Virenscannern erkannt. Das Virus zerstört den
Null-Sektor der Festplatte, wo wichtige
Informationen für die Funktion der Festplatte
gespeichert sind.
Die Funktionsweise des Virus ist wie folgt: Das Virus versendet sich automatisch an
alle Kontaktadressen aus dem Email-Adressbuch
und gibt als Betrefftext
"A Virtual Card for You" an.
Sobald die vorgebliche virtuelle Postkarte geöffnet wird,
bleibt der Rechner hängen, sodass der Anwender
einen Neustart vornehmen muss.
Wird nun die Kombination [Strg]+[Alt]+[Del]
oder der Reset-Knopf am Rechnergehäuse gedrückt,
löscht das Virus den Null-Sektor der Festplatte,
womit die Festplatte dauerhaft unbrauchbar ist.
Wenn Sie also eine Nachricht mit dem Betreff
"A Virtual Card for You" erhalten, öffnen Sie
diese mail KEINESFALLS, sondern löschen Sie
die Nachricht sofort.


Am Freitag hat dieses Virus Innerhalb weniger
Stunden geradezu eine Panik unter EDV-Usern
in New York verursacht, wie CNN berichtet
http://www.cnn.com
Diese Warnung stammt von einem
Microsoft-Mitarbeiter.
Bitte leite das vorliegende Mail an alle Personen
in Ihrem Email-Verzeichnis weiter.
Es ist sicherlich besser, diese Nachricht 25 Mal
zu erhalten, als gar nicht!
Intel meldet ebenfalls ein neues und sehr
gefährliches Virus, das sich mit der Betreffzeile
"An Internet Flower For You" verbreitet.
Wenn Ihr eine derartige Email erhalten,
öffnen Sie diese nicht, sondern löschen Sie sie sofort.
Dieses Virus löscht alle DLL-Dateien von Ihrem
Rechner, sodass der Rechner danach nicht mehr
hochfahren kann.
Es handelt sich bei dieser "Viruswarnung"
um eine Falschmeldung!

~~~~~~~~~~ZITAT ENDE ~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT
In meinem Gästebuch (23) steht noch eine
sehr zutreffende Anmerkung!!!

 

Es gibt aber leider auch sehr viele VIREN ...
die großen Schaden anrichten

also immer erhöhte Wachsamkeit!

 

Noch eine Bitte: jetzt nicht wie wild im Internet nach einem Antivirenprogramm suchen,
denn... so lt. PC-WELT tarnen sich "DIALER" hinter angeblichen Antivirenprogrammen!!!! 

 

 

Mieser Trick: Dialer täuscht Windows-Desktop vor
Geschmacklos und hinterhältig in Einem: Wieder ist ein 0190-Dialer mit einer neuen Masche im Internet auf Opfersuche.
In einer Mail, die derzeit die Runde macht, fleht eine "Claudia" um den rettenden Mausklick, andernfalls will sie sich das Leben nehmen, wie "http://www.dialerhilfe.de/berichtet. Doch wirklich mies ist das, was nach dem Klick auf den in der Mail angegebenen Link passiert. Die Website simuliert täuschend echt einen leeren Windows-Desktop,
hinter dessen Icons sich der Dialer-Download verbirgt.

Die Mail enthält folgenden zu Herzen gehenden Text (im Original):

"Hallo Du, ich heiße Claudia, habe so das Gefühl das mich keiner mehr will ! Bin immer alleine zu Hause muß immer morgens alleine aufstehen. Ich habe einfach keine Lust mehr da zu. Immer hinten an zu stehen. Deshalb habe ich beschlossen mir das Leben zu nehmen. Wenn aber Du derjenige bist der das verhindern will?
Dann klick diesen Link -VON DER REDAKTION GELÖSCHT- an und ich weiß das mich noch jemand auf dieser Welt möchte. Vielleicht werde ich es mir dann noch mal überlegen. Viele Grüße Deine Claudia"

aus: "http://www.pcwelt.de/news/viren_bugs/27406/"

Downloads und Mailanhänge: Risiken vermeiden

Weder beim Mailen noch bei der Arbeit im lokalen Netz oder im Internet wäre eine generelle Empfehlung realistisch,
alle hier beschriebenen Risikotypen rigoros zu vermeiden. Sie sollten sich aber immer die Zeit nehmen,
die Quelle
der jeweiligen Datei genau anzusehen, bevor Sie sie starten.

Der Download beispielsweise eines vermeintlichen Microsoft Sicherheits-Patches von einer Internet-Domain,
die nicht Microsoft gehört, ist wahrscheinlich ein Unsicherheits-Patch.
Für Mails gilt: Erhalten Sie eine persönliche Mail eines Bekannten, und der Mailtext verweist auf
ein Attachment mit einem bestimmten Dateinamen und Inhalt, dann können Sie dem Anhang so weit vertrauen,
wie Sie dem Absender vertrauen.

Ist der Mailtext zwar persönlich, ohne aber auf den Anhang zu verweisen, könnte der Anhang ohne Wissen
des Absenders mitgesendet worden sein. In diesem Fall sollten Sie nachfragen.
Das Gleiche gilt, wenn Sie eine leere Mail oder unpersönlichen Text mit Attachment von einem Bekannten erhalten.

Unpersönlichen Mails mit irgendwelchen Angeboten und Versprechungen sollten Sie grundsätzlich misstrauen,
selbst wenn es sich um einen bekannten Absender handelt, etwa eine große Firma.
Solche Mailadressen können gefälscht sein.

Text aus: PC-Welt - "pcwelt.de/ratgeber/viren/28474/12"

 

Eine gesunde Portion

 MISSTRAUEN

UND
RUHE BEWAHREN

"gib Viren keine Chance"!

 

 

Müde gelesen?

Dann kommst du hier - ohne hochscrollen zu müssen -

mit einem  KLICK  wieder ins Hauptmenue

 

 

 

 

 

 



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!